Trip to Glendalough

Dienstag, 28. Februar 2006

Glendalough - in den Wicklow mountains 12.Februar 2006

Ist zwar schon ein Weile her, dass ich in Glendalough war (vor rund 2 Wochen), da ich allerdings erst vor ein paar Tagen die Fotos bekommen habe, musste auch der Bericht warten.
Also Glendalough (Glen da loch), inmitten der Wicklow mountains gelegen, ist ein sehr kleines Dörfchen, dass aber an Wochenenden von Besuchern regelrecht überflutet wird. Der Ort befindet sich rund 1 Autostunde südwestlich von Dublin. Helen war es auch, die mich mit dem Auto zu diesem Ausflug mitnahm.
Berühmt war dieser Ort vor rund 1000 Jahren, befand sich doch zu dieser Zeit hier eines der bedeutendsten Klöster Irlands. Damals studierten hier über 4000 Männer und war somit ein Zentrum der Lehre und Bildung. Beachtenswert ist dabei, dass es zu dieser Zeit ja noch nicht Universitäten in unserem Sinne gegeben hat. Wer was lernen wollte musste Mönch werden.
Anyway: nach etlichen Plünderungen der Wikinger und zu guter Letzt durch das Wüten der Engländer wurde dieses Städtchen mehr oder minder dem Erdboden gleichgemacht.

Wir planten eine kleine Wanderung, da es in diesem Tal mit den 2 Seen und den umliegenden Bergen (ja, diese Hügel kann man unter Umständen wirklich schon als Berge bezeichnen) etliche wunderschöne Wanderwege gibt. Allerdings wollte diesmal das Wetter nicht so richtig mitspielen, was aber unserer Wanderlust nichts anhaben konnte. Außerdem bin ich mittlerweile eh schon dieses Wetter gewöhnt, nur der Wind macht mir noch zu schaffen.

Glendalough_1


Dies ist übrigens Helen. Sie war letztes Jahr in Wien studieren und von da kenne ich sie auch. Sie hat mir speziell in den ersten Tagen sehr, sehr viel geholfen, auch wenn ich hundertmal nachfragen musste was sie gesagt hat, da sie sehr schnell englisch spricht und so eine Angewohnheit hat von Thema zu Thema ohne Vorankündigen zu springen.




Also, zuerst spazierten wir entlang des Sees zur alten Bleimine. In dieser Bleimine wurde vor rund 300 Jahren das Blei gewonnen, das zum Großteil bei der Schlacht von Waterloo zum Einsatz gekommen ist. Klingt unglaublich - ist aber so.
O.k. ich geb zu, wirklich viel kann man nicht mehr sehen. Typisch irisch ist allerdings die Landschaft. Steine, Steine, Steine und aja: Steine!

Glendalough_2 Glendalough_11

Erstmal aufm Berg angekommen, patschnass da wir in den Wolken spazierten, hatte man dann aber doch eine schöne, typisch irische Aussicht.

Glendalough_8

Witzig fand ich vor allem den Trampelpfad, den wir durch das sumpfige Gelände nehmen mussten/konnten. Sind nämlich alles alte Eisenbahnschwellen. Schon eigenartig: in Österreich muss die ÖBB viel Geld aufwenden um die ölverseuchten Schwellen zu entsorgen und in Irland werden sie kurzerhand als Gehweg in der Natur verwendet. Da sollte ich vielleicht anmerken, dass die Wicklow mountains grötenteils geschützt sind. Auch das ist wohl typisch irish.
Anyway, ich war froh diesen Weg zu haben, da ich ja nicht wirklich mit Wanderausrüstung ausgestattet bin. Außer den normalen Straßenjeans und den Winterschuhen habe ich ja nichts nach Irland mitgebracht.

Glendalough_5



Zurück im Tal sahen wir uns dann noch die Überreste des alten Klosters an. Noch gut erhalten ist der Round tower. Diese Bauten wurden zur Zeit der Vikingerraubzüge überall in Irland errichtet. Da die Vikinger wussten, dass bei den Mönchen allerhand an Schätzen zu holen war, waren sie regelmäßiges Ziel der Plünderungen. Die Mönche, nicht wirklich dumm, wussten sich allerdings zu helfen, in dem sie alle ihre Schätze in der Spitze des Turmes aufbewahrten. Das besondere an dem Turm: Es führt keine Stiege hinauf!
Ist also schon recht mühsam an die Kostbarkeiten ranzukommen. Warum es die Vikinger nicht geschafft haben, den Turm niederzureißen ist mir ein Rätsel. Vielleicht liegt es daran, dass sie nie lange an einem geplünderten Ort verweilten oder einfach nur daran, dass es ihnen zu mühsam war. Die Mönche hatten sicherlich allerlei gutes Zeug zu trinken, dass den Vikinger vielleicht mehr zusagte.

Glendalough_10

Rund um und im Kloster gibt es noch hunderte von alten Gräbern, die in einem mehr oder weniger guten dafür aber fürs Fotografieren idealen Zustand sind.

Glendalough_9

Ja, das war mein Trip nach Glendalough. Wiedermal war es ein wunderschöner Ausflug ins irische Hinterland. Diesmal sogar mit ein wenig sportlicher Betätigung. Habe mir vor der Heimfahrt somit das mittlerweile obligatorische Guinness mehr als verdient! ;-)

Bis bald,
slainte LUGGI

Irland

Ein Auslandssemester in Dublin

Zufallsbild

Merville_3

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Schlusswort
Es geht dem Ende zu, und was kann einen Weblog ueber...
churchi - 28. Mai, 17:03
des mit dem englischfux...
....vagess ma bessa glei wieda. es is hoit oafoch so,...
churchi - 4. Mai, 19:53
da deitzmassa!
gfreit mi, dassd di betreffend der nickname-wahl nit...
churchi - 4. Mai, 19:48
Ha! Das mit den "Unterbeinen"...
Ha! Das mit den "Unterbeinen" ist mir auch aufgefallen,...
soffifee - 3. Mai, 19:02
greetings from innschbrooklyn
heile, alter tiroler auf abwegen Mein Kompliment zu...
deitzmassa - 3. Mai, 18:28

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Andis visit
C&As visit
Dies und Das
Hari und Sabines visit
Peninsula Howth
Sophies visit
St.Patricks day 2006
Trip to Belfast
Trip to Carlow
Trip to Glendalough
Unruhen, 25.02.2006
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren